Vielen Dank, dass Sie sich für unseren chargeBOSS Phoenix Box-PC entschieden haben.
In diesem Quick Start Guide erfahren Sie wichtige
Informationen zur Inbetriebnahme.
Stromversorgung (1):
Der Box-PC wird mit 24V versorgt, dieser kann mit dem seperat erhältlichen Netzteil oder extern versorgt werden. Falls Sie das Netzteil mitbestellt haben ist dieses standardmäßig nicht angeschlossen. Dazu
müssen Sie die blanken Drähte an die dafür vorgesehenen Plätze festschrauben,
wobei die Polung fest vorgeschrieben ist. Diese ist unter dem Stecker zu
finden.
WLAN-Antenne (2):
Sollten Sie ein Modell mit WLAN erworben haben, ist statt
einer schwarzen Abdeckung (siehe Abbildung Zahl 2) ein Antennenanschluss zu
finden. An diesen wird die mitgelieferte Antenne drangeschraubt.
Ethernet Port 1 (dynamische IP-Adresse) (3):
Der erste Ethernet Port ist mit DHCP. Das bedeutet, dass der Box-PC eine IP-Adresse automatisch zugewiesen bekommt, sobald er an einen Router angesteckt wird. Diesen Port können Sie nicht benutzen, um den Box-PC direkt an Ihren Computer anzustecken.
Ethernet Port 2 (statische IP-Adresse) (4):
Der zweite LAN-Anschluss (siehe Abbildung Zahl 4) ist mit
einer statischen IP versehen.
Standardmäßig ist diese 192.168.0.1
Dieser ist dafür gedacht, um den Box-PC direkt mit einem Computer (mit einem
Ethernet Kabel) zu verbinden und durch das Eingeben der statischen IP eine
einfache Verbindung zu ermöglichen.
Displayport (5):
Um einen Monitor oder Fernseher an den Computer
anzuschließen, wird ein Displayportkabel benötigt. Es sei zu beachten, dass der
Monitor/Fernseher einen Displayport Eingang besitzt. Sollte dies nicht der Fall
sein, dann kann ein Displayport auf HDMI Adapter verwendet werden.
USB 3.0 Schnittstelle (6):
Mithilfe der USB-Ports können verschiedene Peripheriegeräte
genutzt werden. Unter anderem Mäuse, Tastaturen und Speichermedien.